„Minimal Invasive Chirurgie“ (MIC, NOTES)

Allgemein- & Viszeralchirurgie

Informationen

„Minimal Invasive Chirurgie“ (MIC, NOTES)

Die minimal invasive Chirurgie stellt einen Schwerpunkt unserer Klinik dar. Hierbei werden die Operationen ohne den herkömmlichen Bauch- oder Brustkorbschnitt und stattdessen nur durch kleine Einstiche (quasi durchs Schlüsselloch) unter der Sicht einer hochauflösenden Kamera ausgeführt. Auf diese Weise können wir die meisten Operationen im Brustkorb und im Bauch sehr schonend ausführen. Dadurch kann die Verweildauer im Krankenhaus verkürzt werden, die Patient*innen sind schneller wieder mobil und erholt und brauchen weniger Schmerzmittel.

 Dazu gehören

  • Entfernungen der Gallenblase (Cholezystektomie)
  • Operationen von Leisten- und Bauchwandbrüchen (TEPP)
  • diagnostische Bauchspiegelungen (Laparoskopie, bei chronischen Bauchschmerzen)
  • Lösung von Verwachsungen am Darm (Adhäsiolye)
  • Entfernung des Wurmfortsatzes bei Blinddarmentzündung (Appendektomie)
  • Operationen an Dünn- und Dickdarm (z.B. bei Divertikulitis oder Darmkrebs)
  • Operationen bei Sodbrennen und Refluxerkrankungen (Magenfaltung/Fundoplicatio und Magenfixierung/Gastropexie)   
  • Operationen am Magen
  • Operationen an der Leber

NOTES steht im Englischen für die endoskopische Chirurgie durch natürliche Körperöffnungen. Dies hat zum Ziel, auch noch die kleinen Einstiche in der Bauchdecke zu vermeiden. Wir bieten als einzigen Eingriff aus dieser Kategorie die Entfernung der Gallenblase durch die Scheide an (transvaginale Cholezystektomie). Hierbei ist lediglich ein kleiner Einstich am Nabel erforderlich, zwei weitere Instrumente werden durch die Scheide in die Bauchhöhle eingebracht.

Andere Operationen, die durch Mund und Speiseröhre oder durch den After an inneren Organen der Bauchhöhle durchgeführt werden, befinden sich noch im experimentellen Stadium. Diese Eingriffe bieten wir daher aus Sicherheitsgründen unseren Patient*innen nicht an.