Fort-/Weiterbildung
Wir bringen Sie voran!
Perspektiven im Sankt Katharinen-Krankenhaus
Wer Spitzenmedizin liefert, braucht Spitzenpersonal. Ausgezeichnete medizinische Betreuung fängt mit den Menschen an, die sie ausüben. Unser Haus bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot. Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung? Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten im Sankt Katharinen-Krankenhaus. Wir freuen uns auf Sie!
Susanne Portmann ist Leitung der Abteilung Innerbetriebliche Fortbildung. Ein nicht mehr wegzudenkender Baustein der Berufsbildung ist die Fortbildung. Sie dient in erster Linie dazu, sich dem Qualifikationsbedarf entsprechend, schnell und zukunftsorientiert anzupassen. Zur Sicherung und Weiterentwicklung der Behandlungs- und Betreuungsqualität fördern und fordern wir die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung sind sowohl Pflichtveranstaltungen als auch Veranstaltungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung vorgesehen.
In den Fachabteilungen vor Ort werden regelmäßig fachspezifische Fortbildungen angeboten.
Hier finden Sie unser Seminarangebot für externe Praxisanleiter*innen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Weiterbildungsermächtigungen
Facharzt-Weiterbildungen
Gute Weiterbildung ist unerlässlich. Wir bieten Ihnen exzellente Bedingungen für die Erlangung einer Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnung.
In unserer Abteilung besteht die Weiterbildungsmöglichkeit zum Facharzt für Anästhesiologie im Umfang von 30 Monaten (inklusive sechs Monaten Intensivmedizin), sowie zur Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin im Umfang von weiteren sechs Monaten.
Chefarzt Dr. med. Thorsten Morlang
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Notfallmedizin
Unser Chefarzt Dr. med. Morlang ist zu folgender Weiterbildung ermächtigt:
Unser Chefarzt Dr. med. Leonhard Fricke ist zu folgender Weiterbildung ermächtigt:
Geriatrie: Dr. med. Leonhard Fricke
Innere Medizin: Zusammen mit der Medizinischen Klinik II: 4 Jahre, ab März 2023: 5 Jahre vorgesehen
Kardiologie und Innere Medizin: Volle Weiterbildungszeit (6 Jahre)
Unsere leitenden Ärzte sind zu folgenden Weiterbildungen ermächtigt:
Neurologie: Chefarzt Dr. med. Christian Jacobi
Facharzt für Neurologie drei Jahre intensivmedizinische Versorgung neurologischer Patienten eingeschlossen.
Sie können bei uns Famulaturen und das Neurologie-Tertial im Rahmen des Praktischen Jahres absolvieren. Auch bieten wir Ihnen exzellente Bedingungen auf dem Weg zur Erlangung der Facharztbezeichnung Neurologie.
Unser Chefärzte Dr. med. Gesa Dierke und Dr. med. Steffen Relecker verfügen über die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Urologie über 5 Jahre.
Fort-/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten in Kooperation mit Bildungsinstituten
Steigende Anforderungen und Veränderungen stellen die Pflegekräfte in der Notfallaufnahme vor neue Herausforderungen. Um eine hohe Qualität und Spezialisierung im Bereich der Notfallversorgung weiterhin zu gewährleisten, bedarf es fachlicher Kompetenzen, die über die Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann hinausgehen.
Ziel der Weiterbildung zur Notfallpflege ist es, die Pflegekräfte für die komplexen Herausforderungen zu schulen und die Qualität und Spezialisierung in den Notaufnahmen stetig weiter zu entwickeln. Die Weiterbildung Notfallpflege befähigt die Teilnehmenden, Patient*innen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu versorgen. Sie bietet den in der Notfallaufnahme tätigen Pflegefachkräften eine nach DKG anerkannte Weiterbildungsmöglichkeit, die sie für die vielfältigen Anforderungen und Tätigkeiten in der Notfallaufnahme qualifiziert.
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung für Pflegeberufe hat das Ziel, den Teilnehmer*innen Fachkompetenz, Methodenkompetenz, soziale und persönliche Kompetenz sowie systemisch-ökologische Kompetenz zu vermitteln.
Die zu erwerbenden Kernkompetenzen sind:
Die in der Regel zweijährige Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Die Weiterbildung gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil, nebst Modulprüfungen und praktischen Leistungsnachweisen. Der theoretische Teil besteht aus zwei Basismodulen und vier Fachmodulen. Die Module wiederum gliedern sich in Moduleinheiten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten im Verantwortungs- und Kompetenzbereich einer examinierten Pflegeperson. Die Weiterbildung soll theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen vermitteln.
Die berufspraktischen Einsätze umfassen mindestens 1.800 Stunden in nachfolgend aufgeführten Einsatzbereichen der Heimatklinik und/oder der angeschlossenen Krankenhäuser/Einrichtungen.
Nach Möglichkeit werden Wünsche der Weiterbildungsteilnehmer*innen berücksichtigt. Zur Sicherstellung des Ziels der Weiterbildung sind mindestens zehn Prozent der berufspraktischen Stunden in Form einer qualifizierten Praxisanleitung durch geeignete Personen durchzuführen. Die erforderlichen Anteile der praktischen Weiterbildung umfassen:
Ziele der Weiterbildung
Die Teilnehmenden
Fachgebiete des theoretischen und praktischen Unterrichts entsprechend der DKG Empfehlung.
Berufswissenschaftlicher Bereich
Die praktische Weiterbildung umfasst 2.400 Stunden in den jeweiligen Praxisfeldern der Endoskopie und gliedert sich in folgende Bereiche:
Ziel der Weiterbildung
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Sie zu befähigen, Unterricht und Beratung von Menschen mit Typ 2 Diabetes in einem interdisziplinären Team durchzuführen. Darüber hinaus können Sie in der Betreuung von Menschen mit Typ 1 Diabetes unterstützend eingesetzt werden. Dabei untersteht Ihre Tätigkeit immer der Leitung der*s für die Therapie verantwortlichen Ärzt*in und ist eingebettet in die therapeutische Vorstellung des Behandlungsteams.
Als Diabetesassistent*in DDG sind Sie ein wichtiges Bindeglied in der Versorgung von Menschen mit Diabetes!
Inhalte
• Grundlagen des Krankheitsbildes Typ 2 Diabetes
• Diagnostik, Therapie
• Ernährung, Bewegung
• Folgeerkrankungen, Diabetisches Fußsyndrom
• Psychologische und soziale Aspekte einer chronischen Erkrankung
• Disease Management Programme
• Grundlagen der Kommunikation, Patientenzentrierte Gesprächsführung
• Pädagogik, didaktische Modelle der Schulung
Theoretischer Teil 160 Sunden. Hospitation 40 Stunden. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zeugnis und ein Zertifikat der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Die Fachweiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Sie dauert in der Regel zwei, maximal jedoch fünf Jahre. Die Fachweiterbildung gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil inklusive Modulprüfungen und praktischen Leistungsnachweisen. Der theoretische Teil besteht aus einem Basismodul und sieben Fachmodulen mit insgesamt mind. 720 Unterrichtseinheiten. Die berufspraktischen Einsätze können in unterschiedlichen Intensiv- und Anästhesieabteilungen (auch Kooperationshäuser) stattfinden. Die praktische Weiterbildung, besteht aus 1.800 Stunden.
Berufspraktische Anteile
Die erforderlichen Anteile der praktischen Weiterbildung umfassen:
Die Teilnehmer*innen erhalten nach bestandener Prüfung ein Prüfungszeugnis und eine Urkunde.
Unser Team
Susanne Portmann
Leitung der Abteilung Innerbetriebliche Fortbildung